Tag 3

11.6.2023

Bolsward – Makkum

Nach dem Frühstück haben wir Bolsward in Richtung Makkum über den Kanal Warkumer Trekfeart und den Van Panhuyskanaal verlassen. Wieder führten uns die Wege über traumhafte Wasserewege.

In Makkum hatten wir sofort wieder einen wunderbaren Anlegeplatz gefunden, an dem wir unser Hausboot inzwischen sicherer und ohne Hilfe festmachen konnten. Dabei mussten wir auf dem 20 Meter breiten Kanal mit unserem 8,50 Meter langem Boot wenden, was hervorragend klappte. Nach dem Anlagen suchten wir den Hafenkontor und fanden erstmal nur den Schleusenwärter. Eine ältere Dame zeigte uns den Weg. Doch dann stellte sich herraus, dass auch hier eine online Anmeldung erforderlich war.

Nachdem wir den Haffen auskundschaftet und ein Fischbrötchen verzehrt hatten, nahmen wir unsere Räder von Bord und fuhren zum Badestrand am Ijsselmeer. Dort badeten wir und genossen die Sonne am Sandstrand.

An diesem Abend gab es in Holland das erste Weizenbier zu einem leckeren Abendessen. Der Abschluss des Tages war ein traumhafter Sonnenuntergang am Hafen.

Von roland 11. Juni 2023 Kommentieren: 0

Tag 2

10.6.2023

Sneek – Bolsward

Nach einer ruhigen und sehr entspannenden Nacht, stellten wir fest dass unser Kühlschrank an Bord nicht kühlte. Wir informierten sofort unseren Bootsvermieter, der auch gleich an Bord kam und alles überprüfte. Dabei stellte sich heraus, dass dieser kaputt war. Er bestellte sofort einen neuen, welcher bis zum Spätvormittag bereits eingebaut war.

Nun verließen wir den Hafen von Sneek und fuhren heute, etwas gelassener in Richtung Bolsward.

Die Fahrt verlief sehr ruhig, auf schönen Wasserwegen. Doch nach gewisser Zeit erreichten wir das Hegermeer. Nun stellten wir erschrocken fest, dass wir vom Weg abgekommen waren. Wir wendeten und studierten erneut die Wasserkarte. Dann fanden fanden wir den richtigen Weg und mussten ca. 1 Stunde den falschen Weg zurückfahren.

2,5 Std. später erreichten wir unser Tagesziel Bolsward. Nach der Einfahrt in den Hafen fanden wir sofort einen Anlegeplatz. Das Anlegen funktionierte heute ohne Hilfe, einwandfrei.

Da an diesem Hafen kein Hafenmeister zur Stelle war, mussten wir die Übernachtung online buchen und bezahlen. Wieder hatten wir eine neue Erfahrung gemacht.

Nach einer Stadtbesichtigung haben wir auf einem Brückenrestaurant etwas gegessen und anschliessend den Abend mit einem Glas Wein auf dem Boot ausklingen lassen.

Von roland 11. Juni 2023 Kommentieren: 0

Tag 1

9.6.2023

Anreise Auto Krautheim – Grou

Boot Grou – Sneek

Nach einer 7 stündigen Anfahrt mit 645 kilometern erreichten wir unseren Bootsstartpunkt in Grou.

Nach Ankunft und Erledigung der Formalitäten erhielten wir den Schlüssel und konnten unser Boot erst mal erkunden. Dann durften wir das Boot mit unseren Koffern und Lebensmitteln beladen.

Nach einer kurzen Einweisung ging es dann los. Wir fuhren noch etwas unsicher in Richtung Kanal. Vor der ersten Brücke drehten wir unfreiwillig drei Runden, bevor wir die Brücke passieren konnten.

Nun befanden wir uns auf dem Weg in Richtung Sneek. Anfangs fuhren wir noch Schlangenlinien, bis wir herausgefunden haben, wie das Ruder gefühlvoller und zielsicherer gesteuert wird. Nach 2,5 Stunden erreichten wird den Gemeindehafen von Sneek, der genau im Zentrum der Stadt liegt. Uns sah man gleich an, dass wir beim Anlegen Schwierigkeiten hatten. 2 Seefahrer waren sofort zur Stelle und halfen uns beim Anlegen und festmachen an der Kaimauer. Somit waren wir eine Erfahrung reicher. Nun galt es das Boot bzw. die Übernachtung beim Hafenmeister anzumelden. Als Neuling wieder eine Herausforderung. Zum Glück war gleich der freundliche Hafenmeister zur Stelle, bei dem wir unsere Übernachtung zahlen konnten.

Somit war der erst Tag erfolgreich. Wir hatten das Boot sicher im Hafen und konnten unsere erste Nacht an Bord verbringen. An diesem Abend freuten wir uns bereits auf die Weiterfahrt am nächsten Tag.

Autoroute Krautheim – Grou

Bootsroute Grou – Sneek manuell erstellt

Von roland 6. Juni 2023 Kommentieren: 0

Tag 25 und 26

14. – 15.4.2023

Wieder daheim.

Nach 1.660 Radkilometern bis Barcelona und 1.430 Kilometern mit Fähre, Bus, Zug und Rad zurück, bin ich ohne Panne und körperliche Blessuren wieder Zuhause angekommen.

Trotz anfänglich schlechtem Wetter, war es eine schöne Tour. Ich hatte tolle Erlebnisse und durfte viele nette freundliche und hilfsbereite Leute kennenlernen. Ohne ihre Hilfe bei meinen bescheidenen Sprachkenntnissen (Französisch => bonjour / merci und Spanisch => Hola / Gracia ) wäre ich in einigen Situation hilflos gewesen.

Auf dem Tourabschnitt in Frankreich hinterließ die tolle Landschaft mit den vielen Flüssen und Kanälen, sowie den vielen Schleusen bleibende Eindrücke.





Genua – Mailand – Zürich – Stuttgart – Heilbronn – Möckmühl – Gommersdorf

Flixbus : Genua – Heilbronn723 Kilometer (Kosten mit Fahrrad 85,99 €
Zug : Heilbronn – Möckmühl33 Kilometer (Kosten mit Fahrrad 8,00 €
Fahrrad : Möckmühl – Gommersdorf34 Kilometer

Flixbus: Genua – Mailand – Zürich – Heilbronn

Möckmühl – Gommersdorf

Von roland 17. April 2023 Kommentieren: 0

Tag 24 Genua

13.4.2023

Sightseeing-Tour mit Bus und zu Fuß

Von roland 17. April 2023 Kommentieren: 0

Tag 23 Barcelona – Genua

12.4.2023

Mit der Fähre von Barcelona nach Genua

Fahrstrecke348 Seemeilen ( 644 km )
Fahrzeit20 Stunden
Kosten mit Fahrrad und Übernachtung in 4 Bett Kabine81,85 €
Kapazitäten760 Fahrzeuge, 341 Kabinen, 1.790 Passagiere

Fähre: Barcelona – Genua

Von roland 12. April 2023 Kommentieren: 0

Tag 22 Barcelona

11.4.2023

Besichtigung Kathedrale, Picasso Museum und Sagrada Familia

Kathedrale Barcelona

Picasso Museum Barcelona

Sagrada Familia

So soll es Aussehen wenn es fertiggestellt ist

( wird noch einige Jahre dauern )

Von roland 12. April 2023 Kommentieren: 0