Tag 10
Covici – Gonji Karin
14.6.2025
Tag 10 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 128 | 1.134 |
Fahrzeit | 5:58 | 60:18 |
Durchschnitt Km / Std | 21,4 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.120 | 13.490 |
Höhenmeter Bergab | 1.570 | 13.460 |
Wetter | sonnig 22 -29 Grad | |
Übernachten | 60 € Privat |
.

hier klicken
Heute war der bisher leichteste Tag der Tour.
Es ging auf einer Höhe von 500 Metern ohne nenneswerte Steigungen, ca. 90 km immer auf einer Landstraße entlang.Natürlich war das sehr monoton, aber wie immer kam zum Schluß wieder eine berauschende Abfahrt auf Meereshöhe.








Tag 9
Rijeka -Covici
13.6.2025
Tag 9 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 110 | 1.006 |
Fahrzeit | 5:53 | 54:20 |
Durchschnitt Km / Std | 18,7 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.890 | 12.370 |
Höhenmeter Bergab | 1.430 | 11.890 |
Wetter | sonnig/windig 21 -29 Grad | |
Übernachten | 40 € Privat |

hier klicken
Das Heute so viele Höhenmeter zusammenkommen, hatte ich beim Start nicht gedacht.
Aber es ging bis auf eine Höhe von über 800 Metern, was aber durch einen Fantaschtischen Ausblick auf die Insel Krk belohnt wurde.
Da es sehr steil hochging und ein sehr starker Gegenwind herschte, war mein Akku kurz vor dem höchsten Punkt leer.
Und so mußte ich unter größter Anstrengung ohne Unterstützung weiterfahren, bis ich in einem kleinen Cafe bei einer längeren Rast, meinen Akku soweit als nötig wieder aufladen konnte.







Tag 8
Santa Croce – Rijeka
12.6.2025
Tag 8 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 91 | 896 |
Fahrzeit | 4:39 | 43:48 |
Durchschnitt Km / Std | 19,8 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.320 | 10.480 |
Höhenmeter Bergab | 1.530 | 10.460 |
Wetter | sonnig 24 -29 Grad | |
Übernachten | 26 € Hostel |
.

hier klicken
Da ich den kürzesten Weg zu meinem heutigen Tagesziel Rijeka nahm, ging es über den Berg.
Ich war kurz nach Mittag schon am Ziel, und fand dort direkt am Meer ein sehr schönes Hostel.
Natürlich nahm ich die Gelegenheit war und badete im Meer, und entspannte mich danach beim Sonnen am Strand.








Tag 7
Ovaro – Triest
11.6.2025
Tag 7 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 143 | 805 |
Fahrzeit | 6:52 | 43:48 |
Durchschnitt Km / Std | 20,8 | |
Höhenmeter Bergauf | 900 | 9.150 |
Höhenmeter Bergab | 1.190 | 8.930 |
Wetter | sonnig 20 -28 Grad | |
Übernachten |
.

hier klicken
Text



Tag 6
Bruneck – Ovaro
10.6.2025
Tag 6 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 112 | 663 |
Fahrzeit | 6:12 | 36:56 |
Durchschnitt Km / Std | 18,0 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.660 | 8.260 |
Höhenmeter Bergab | 1.960 | 7.740 |
Wetter | sonnig 18 -26 Grad | |
Übernachten | 45 € | 369,60 € |
.

hier klicken
Heute ging es bei Sonnenschein bis 26 Grad und entsprechender Sommerkleidung die zwei letzten größeren Anstiege Richtung Udine / Triest.





Tag 5
Innsbruck – Bruneck
9.6.2025
Tag 5 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 115 | 551 |
Fahrzeit | 5:49 | 30:44 |
Durchschnitt Km / Std | 19,7 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.920 | 6.600 |
Höhenmeter Bergab | 1.450 | 5.780 |
Wetter | sonnig 19 -24 Grad | |
Übernachten | 90 | 324,60 € |
.

Heute ging es bei herrlichem sonnigen Wetter über den Fernpass nach Bruneck.
Gleich zu beginn mussten ca. 800 Höhenmeter bewältigt werden, um den höchsten Punkt am Brenner zu erreichen.
Die Strecke führte auf gut ausgebauten Radwegen und teilweise auch auf der alten Brennerstraße immer an der Brennerautobahn entlang.
Vom Brennergipfel ging es mit bis zu 60 Kilometern Höchstgeschwindigkeitgipfel rasant bergab,wo die Strapazen des Aufstieges wieder belohnt wurden.
Morgen kommt laut Routenbeschreibung vorerst der lezte größere Anstieg.








Tag 4
Haiterwang – Innsbruck
8.6.2025
Tag 4 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 91 | 437 |
Fahrzeit | 4:55 | 24:35 |
Durchschnitt Km / Std | 18,5 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.050 | 4.520 |
Höhenmeter Bergab | 1.470 | 4.330 |
Wetter | Nieselregen / Sonne 16 -24 Grad | |
Übernachten | 81,60 | 284,60€ |
.
.

hier klicken
Bei Nieselregen ging es heute über den Fernpass, dies soll die einfachste Route über die Alpen in den Süden sein.
Der Aufstieg war nicht so anstrengend wie ich es mir vorgestellt hatte. Wenn man den Pass mit dem Auto überquert fühlt es sich steiler an.
Oben angekommen machte ich eine kleine Rast, und wurde danach mit einer sehr schönen, aber nicht ungefährlichen Abfahrt belohnt.
Danach ging es nochmals über zwei höhere Anstiege ins Inntal.
Auf dem flachen Inntalradweg ging es dann entspannt und zügig zum Tagessziel nach Innsbruck.















Tag 3
Vöhringen – Haiterwang
7.6.2025
Tag 3 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 125 | 346 |
Fahrzeit | 7:25 | 19:60 |
Durchschnitt Km / Std | 16,8 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.200 | 3.470 |
Höhenmeter Bergab | 830 | 2.860 |
Wetter | leichter Regen 18-21 Grad | |
Übernachten | 84 € | 153 € |

hier klicken
Weiter ging es Heute bei leichtem regen, immer an der Iller entlang über Memmingen und Kempten nach Heiterwang.
Als ich mein Quartier gebucht hatte wurde der Regen noch stärker, und so mußte ich ca. 10 km in strömendem Regen zum Ziel fahren.
Hier kam ich völlig durchnässt an, und mußte mich beim Duschen erst wieder auftauen.









Tag 2
Affalterbach – Vöhringen
6.6.2025
Tag 2 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 118 | 221 |
Fahrzeit | 6:45 | 12:35 |
Durchschnitt Km / Std | 17,4 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.240 | 2.270 |
Höhenmeter Bergab | 1040 | 2.030 |
Wetter | bewölkt 18 -21 Grad | |
Übernachten | 69 € | 69 € |

hier klicken
Heute ging es über Geislingen an der Steige und Ulm nach Vöhringen an der Iller.
In Ulm besichtigte ich das Münster, das mit 161,53 Metern den höchsten Kirchturm der Welt hat.
Natürlich mußte auch der Turm bestiegen werden, wobei man 768 Stufen erklimmen muß.
Von der Besteigung war ich fast mehr kaputt als von der ganzen Tagestour.












Tag 1
Gommersdorf – Affalterbach
5.6.2025
Tag 1 | Gesamttour | |
Gefahrene Kilometer | 103 | 103 |
Fahrzeit | 5:50 | 5:50 |
Durchschnitt Km / Std | 17,6 | |
Höhenmeter Bergauf | 1.030 | 1.030 |
Höhenmeter Bergab | 990 | 990 |
Wetter | bewölkt 17 -19 Grad | |
Übernachten | Privat | 0 € |

Heute startete ich meine Tour bei bewölktem Himmel von zu Hause aus.
Die Route führte mich auf altbekannten und schon des öfteren gefahrenen Wegen.
Es ging über das Jagst und Kochertal weiter ins Neckartal, wo ich mir das Geburtshaus von Schiller anschaute.
Danach ging es zu meinem ersten Nachtquartier bei meiner Verwandtschaft in Affalterbach.




